Die Funktionale Sicherheit von Produkten gewinnt einen immer höheren Stellenwert. Davon sind in erheblichen Aufmaß auch elektrische bzw. elektronische Komponenten betroffen. Im Entwicklungsprozess muss daher sichergestellt werden, dass die Anforderungen an die Funktionale Sicherheit erfüllt werden.
Die internationale Norm IEC 61508 bzw. ihre deutsche Umsetzung als DIN EN 61508 „Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme“ ist die Grundnorm der Funktionalen Sicherheit. Als bereichsspezifische Normen wurden aus dieser Grundnorm weitere Normen abgeleitet, u.a. die
Die Zielsetzung der DIN EN 61508 ist es, definierte Sicherheitsziele zu erreichen, indem die von einem System ausgehenden Risiken auf ein tolerierbares Restrisiko vermindert werden. Dazu verlangt die Norm eine systematische Vorgehensweise, mit der die Sicherheitsziele nachweislich erreicht werden, insbesondere
Die anspruchsvollen Vorgehensweisen im Bereich der Funktionalen Sicherheit erfordern erfahrene und gut ausgebildete Mitarbeiter, die mit den geltenden Anforderungen vertraut sind. Unsere Mitarbeiter, die sich mit Themen der Funktionalen Sicherheit auseinandersetzen werden regelmäßig intern wie extern geschult. Einschlägige Projekterfahrung aus anspruchsvollen Projekten im Anwendungsbereich der Normen der Funktionalen Sicherheit wie z.B. DO178B oder DIN EN 60601 zeichnet unsere Mitarbeiter aus und macht uns zu einem zuverlässigen und kompetenten Partner für Ihre sicherheitsgerichtete Entwicklung elektronischer Systeme.
Wir entwickeln Erfolge. Sichere Erfolge.